Digitalisierung

Auf einen Streich: 7 Wege, Digitalisierung im Unternehmen zu meistern.

Warum Sie diesen Artikel lesen sollten:

Was lassen sich deutsche Unternehmen einfallen, um die Digitalisierung ihres Geschäfts erfolgreich anzugehen? Dieser Frage widmet sich eine Studie der TU München. Wichtige Antworten finden Sie hier.

Der digitale Wandel ist in vollem Gange – in der einen Branche kommt er früher, in der anderen später. Wie konsequent aber stellt sich die deutsche Wirtschaft darauf ein? Unser Listicle zeigt, in welchem Maße die Transformation in den Köpfen der Unternehmer:innen hierzulande angekommen ist – und was diese konkret tun, um sie zu gestalten.

Friedrich Schiller war Poet, Arzt, Dramatiker – und ein Fan des Fortschritts. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“, sagte er vor mehr als 200 Jahren. Ahnte Schiller damals schon, dass im 21. Jahrhundert eine technologische Revolution ganze Wirtschaftszweige umwälzen würde? Ziemlich unwahrscheinlich – und doch trifft das Zitat gerade heute, in Zeiten von Digitalisierung und Disruption, mitten ins Schwarze. Das belegt aktuell eine Studie der Technischen Universität München im Auftrag der HypoVereinsbank, für die mehrere Hundert Führungskräfte auf Geschäftsleitungsebene und aus dem mittleren Management deutscher Unternehmen befragt wurden zu den Herausforderungen dieser Transformation: Was müssen Unternehmen tun, um die Digitalisierung zu meistern? Sieben wichtige Antworten auf diese Frage haben wir hier zusammengestellt.

1. Innovation ja, Disruption nein.

Während im Silicon Valley gern neu und groß gedacht wird, bevorzugen Ingenieur:innen, Designer:innen und Entwickler:innen zwischen Flensburg und Füssen den Fortschritt in eher niedriger, aber steter Dosierung. Die Befragung der HypoVereinsbank zeigt: Mehr als zwei Drittel der deutschen Führungskräfte beschreiben den Digitalisierungsprozess in ihrem Unternehmen eher als inkrementell, also durch aufeinanderfolgende Schritte geprägt. Weniger als ein Drittel spricht von Disruption, also der schlagartigen Abkehr von bisherigen Geschäftsmodellen oder Produkten, um mit dem „next big thing“ richtig abzuräumen. Es ist wie der Gang über ein Drahtseil zwischen zwei steilen Felsklippen: Wie viel Risiko ist möglich, um es schnell auf den Gipfel zu schaffen – und wie viel Sicherheit nötig, um nicht in den Abgrund zu stürzen?

Kontakt Digitalisierung

Sie möchten mehr über Unternehmensfinanzierung und Digitalisierung erfahren?

Vereinbaren Sie direkt einen Rückruf-Termin mit unseren Finanzierungsexpert:innen für Unternehmenskund:innen und profitieren Sie von unserer persönlichen Beratung.


2. Alt trifft jung: Kooperation mit Start-ups ist „in“.

Um nicht von neuen Player:innen vom Markt gefegt zu werden – siehe Amazon und der traditionelle Versandhandel – gehen viele etablierte Unternehmen Kooperationen mit Start-ups ein. Mehr als die Hälfte der Firmen, für die die Befragten arbeiten, schlagen diesen Weg ein. Einen Quantensprung bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen erwartet dabei niemand. Die Motivation ist eher vielschichtig: Neue Denk- und Arbeitsweisen gewinnen, wichtige Trends möglichst früh erkennen, unternehmerisches Denken fördern oder Innovationsimpulse gewinnen, waren die häufigsten Antworten der Führungskräfte. Natürlich profitieren auch die Start-ups von der Zusammenarbeit mit den „Großen“ – etwa indem sie Räumlichkeiten, technische Anlagen oder Erfahrungswerte ihrer etablierten Partner:innen für sich nutzen können.

Unternehmen und Startups - Probleme bei der Zusammenarbeit.

Durch neue Player:innen und disruptive Geschäftsmodelle werden derzeit in vielen Branchen die Karten neu gemischt. Für traditionelle Unternehmen kann die Kooperation mit Start-ups neue Impulse bringen.

Nicht immer läuft das reibungslos ab. Unsere Infografik zeigt, auf welche Probleme Unternehmer:innen bei der Zusammenarbeit mit Start-ups bisher trafen. Bei der Umfrage war eine Mehrfachauswahl möglich.

Digitaler Wandel Startups

Quelle: Studie zur digitalen Transformatioen 2018; im Auftrag der HypoVereinsbank; durchgeführt von der Technischen Universität München.

3. Absage an den Accelerator.

Zusammenarbeit ist nicht gleich Zusammenarbeit. Fast jedes vierte große Unternehmen geht direkte Partnerschaften mit Start-ups ein. 18,7 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Firmen Start-ups Räume, Arbeitskraft oder Produktions-Know-how zur Verfügung stellen. Dass ihre Unternehmen einen Accelerator unterstützen oder gleich eine eigene Start-up-Fabrik, einen Inkubator, aufgebaut haben, gaben nur jeweils vier Prozent der Führungskräfte an. Was die Zusammenarbeit zwischen Start-ups und schon länger am Markt tätigen Unternehmen oftmals erschwert, sind die unterschiedlichen Geschwindigkeiten: langwierige Abstimmungsprozesse auf der einen Seite, agile Arbeitsmethoden auf der anderen. Start-ups suchen Partner:innen, die sie weiterbringen, nicht sie bremsen. Zehn im Rahmen der HVB-Studie ebenfalls befragte Gründerinnen und Gründer fordern daher, dass etablierte Unternehmen ihre Entscheidungsgeschwindigkeit erhöhen.

4. IT-Spezialist:innen dringend gesucht.

„It’s the technology, stupid!“ Digitaler Wandel funktioniert nur, wenn die technischen Voraussetzungen dafür da sind – und natürlich fähiges Personal, das damit auch umgehen kann. Neue Aufgaben erfordern neue Kompetenzen – und die sind rar gesät. Mehr als 70 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass IT-Fachkräfte der entscheidende Faktor sein werden, um den Wandel erfolgreich zu gestalten. Demnach ist fast jedes dritte Unternehmen mit der Akquise geeigneter Informatiker, Programmierer und Wirtschaftsingenieure beschäftigt. Der Erfolg: schwankend. Jede zweite Führungskraft bemängelt, dass es am IT-Personal fehlt. Die wichtigsten Anreize für die umworbenen Fachkräfte sind laut Umfrage ein spannendes Arbeitsumfeld (53,3 Prozent) und gute Fortbildungsmöglichkeiten (41,1 Prozent) – interessanterweise noch vor guter Bezahlung mit 39,8 Prozent.

5. Kulturwandel ist Pflicht.

Im Wettbewerb um die besten Köpfe müssen sich Unternehmen etwas einfallen lassen. Die Befragung bestätigt: Gute Bezahlung ist wichtig, aber längst nicht das einzige Kriterium für Fachkräfte – schon gar nicht für Angehörige der Generation Y. Was also tun? Die Antwort heißt: Kulturwandel. Wer sich zu einem digitalen Unternehmen wandeln und geeignetes Personal für sich begeistern will, muss seine Unternehmenskultur entsprechend umkrempeln. Als wichtigstes Instrument dafür nennen die befragten Führungskräfte flexible Arbeitsmodelle. Auch Mitbestimmung und Transparenz im Unternehmen sind Aspekte, die der Generation Y wichtig sind: Mehr als 60 Prozent der Befragten halten einen internen Informationsaustausch für essenziell.

Unternehmensentwicklung - So werden Innovationen erschaffen.

Im Rahmen der Digitalisierung müssen etablierte Unternehmen ihre Geschäftsmodelle und -prozesse transformieren, aus eingefahrenen Mustern ausbrechen. Das gilt insbesondere bei der Entwicklung neuer, innovativer Produkte.

Wie genau werden heute Innovationen geschaffen? Antworten gibt unsere Infografik. Eine Mehrfachauswahl war bei der zugrundeliegenden Umfrage möglich.

Unternehmensentwicklung und Innovationen

6. Entwicklung am Kunden: Da ist Luft nach oben.

Bei der Entwicklung neuer Produkte offenbaren sich oft die eklatantesten Unterschiede zwischen Traditionsunternehmen und den digitalen Aufsteigern. Rund ein Viertel der Befragten gab an, dass bei ihren Unternehmen der Kunde die Kundin nicht in die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen einbezogen wird. Wenn deutsche Unternehmen ihre Kund:innen überhaupt zu neuen Erzeugnissen befragen, dann erst am Ende des Entwicklungsprozesses. Die Folge: Die Entwicklung könnte am Kunden vorbeigehen. Start-ups gehen in der Regel einen anderen Weg: Schon zu Beginn des Entwicklungsprozesses beziehen Sie Kundendaten ein, um nicht in eine falsche Richtung zu arbeiten. Ziel ist nicht, ein vollkommen fertiges Endprodukt zu schaffen, sondern eine funktionale Basisversion, auch „Minimum Viable Product“ (MVP) genannt. Mithilfe des Feedbacks darauf lässt sich dann eine verbesserte Version entwickeln, die alle Bedürfnisse des Kunden berücksichtigt.

7. Nur mit Netz und doppeltem Boden.

Jedes zweite Unternehmen tüftelt ausschließlich in der internen Forschung und Entwicklung an Innovationen. Open Innovation – also die Öffnung von Entwicklungsprozessen zur Vergrößerung des Innovationspotenzials – dagegen findet man in der deutschen Wirtschaft eher selten. Hinzu kommt, dass jedes zweite in der Studie einbezogene Unternehmen keine Risiken eingeht, um mit Innovationen zu experimentieren. Nur ein gutes Viertel der Befragten sprechen ihren Arbeitgeber:innen eine gewisse Experimentierfreude zu. Die große Frage ist, ob die Unternehmen so im Wettbewerb um Innovationen mithalten können – oder ob sie von einem heute noch unbekannten Player:innen überholt und abgehängt werden.

Die komplette Studie zur digitalen Transformation 2018 finden Sie hier: PDF-Download

Sie haben eine Frage? Wir stehen Ihnen zur Verfügung.
Persönliche Beratung
Schreiben Sie uns Ihre Nachricht.