„Start-up ins Leben“ – Wie sie fürs Alter vorsorgen und sich gegen Berufsunfähigkeit absichern können.
Axel Robert Müller:
Grüße euch! Lasst uns mal eine kleine Checkliste durchgehen, okay? Also, erster Job? Erste eigene Wohnung? Erste eigene Vorsorge? Na, ertappt? Kein Wunder, wer setzt sich schon gern als Berufsanfänger mit der Rente oder mit einer Berufsunfähigkeit auseinander? Themen, mit denen man im Moment null Berührungspunkte hat, oder?
Aber nennt mir nur einen, nennt mir nur einen guten Grund, warum ihr nicht in eure Zukunft investieren wollt. Also mir fällt keiner ein, deshalb bleibt die nächsten Minuten einfach dran und entscheidet dann wie soll eure Zukunft aussehen.
Intro:
Zukunft passiert nicht einfach so. Ihr gestaltet sie selbst und wir helfen euch dabei. Die HypoVereinsbank und ihr Premiumpartner Allianz präsentieren "Die Versicherungsplauderei". Dein Ernst? Eine Bank und ein Versicherer und ein cooler Podcast?
Nee, ist klar. Hey, gib uns eine Chance, denn das wird nicht so, wie du denkst. Also nochmal. Hier ist die Versicherungsplauderei. Dein Podcast mit Wissen zum Mitnehmen direkt aus deinem Leben. Jetzt mit Axel Robert Müller.
Axel Robert Müller:
Schön, dass ihr wieder mit am Start seid. Glückwunsch erstmal zum neuen Job oder zum Abschluss.
Und ich verstehe absolut, wenn ihr jetzt sagt, ach Axel lass mich erstmal Geld verdienen und das Leben genießen, bevor ich mich um die Zukunft kümmere. Aber wenn wir mal ehrlich sind, wir blenden das Thema Altersvorsorge damit nur aus und schieben es weiter vor uns her. Denn eigentlich wissen wir doch, wir sollten was tun.
Lieber heute als morgen. Am Ende scheitert es halt nur an der Umsetzung, denn es gibt zig Möglichkeiten vorzusorgen. Wir könnten in Aktien investieren oder in eine private Altersvorsorge, wir könnten unser Geld einfach sparen, da gibt es die unterschiedlichsten Sparpläne, oder wir könnten unser Geld auch in eine Immobilie stecken.
Es ist oftmals schwer, das Richtige für sich zu finden, oder? Denn so vielfältig die Möglichkeiten sind so vielfältig seid auch ihr. Und das ist ja das Großartige.
Sprecherin 1:
Du bist vielleicht risikofreudig. Und du bist vielleicht eher sicherheitsorientiert. Du hast mehr Geld zum Sparen, du vielleicht etwas weniger.
Du willst attraktive Renditechancen nutzen. Und du willst flexibel bleiben. Du setzt deinen Fokus voll auf Kapitalanlage. Und willst dich auch gegen finanzielle Folgen einer Berufsunfähigkeit absichern.
Axel Robert Müller:
Egal bei welchen Punkten ihr euch jetzt angesprochen fühlt, es gibt was, bei dem ihr alle auf eure Kosten kommt.
Wie, das klären wir jetzt mit Thorsten von der Allianz. Hallo Thorsten!
Thorsten:
Hallo Axel und natürlich alle, die da draußen auch zuhören.
Axel Robert Müller:
Thorsten, eine Lösung für alle jungen Erwachsenen, die ihre Zukunft finanziell absichern wollen. Von sicherheitsorientiert bis risikofreudig. Ganz ehrlich Thorsten, das klingt doch viel zu schön, um wahr zu sein.
Thorsten:
Doch die gibt es Axel. Das sind unsere neuen Startup-Tarife. Und die richten sich an alle jungen Erwachsenen da draußen. Also zum Beispiel an Berufseinsteigerinnen, an Berufseinsteiger, an Azubis, an Existenzgründerinnen und Gründer, an Studierende oder Schüler und Schülerinnen. Und das Gute ist, ihr macht nicht nur den ersten Schritt für eure Altersvorsorge, sondern ihr sichert euch mit den Startup-Tarifen gleichzeitig auch noch ab, falls ihr berufsunfähig werdet.
Also two in one sozusagen. Eine Kombi aus Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsschutz.
Axel Robert Müller:
Okay, und diese Kombi holt alle ab. Also ich kann es mir immer noch nicht vorstellen. Erzähl mal, wie soll das funktionieren?
Thorsten:
Also zuerst mal eine zusätzliche Altersvorsorge und eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit.
Das sollte jeder bzw. jeder haben. Und wir bieten dabei auch eine große Flexibilität und holen euch, egal in welcher Lebensphase ihr euch befindet, auch genau dort ab. Zum Beispiel in Bezug auf die Beitragszahlungen. Ihr steigt zum Beispiel mit niedrigen Beiträgen ein, passt sie im Laufe der Jahre an. Das heißt ihr müsst nicht jetzt die Entscheidung treffen, wie zum Beispiel eure Altersvorsorge bis zur Rente aussehen soll. Ihr könnt sie auf eure persönliche Situation individuell anpassen. Je nachdem ob ihr lieber auf Nummer sicher gehen wollt oder ob ihr risikofreudig unterwegs seid.
Axel Robert Müller:
Oh, da fällt mir gleich das Stichwort ETF ein.
Ich saß neulich in der Kneipe. Trinkt natürlich nur alkoholfreies Bier, eh klar. Und da habe ich so einen Tisch belauscht das mache ich immer ganz gerne. Da haben so ein paar Jüngere, ich denke mal so 25, 26 werden sie gewesen sein, über Fonds diskutiert und gefachsimpelt und ich war echt beeindruckt wie die sich auskennen.
Thorsten:
Absolut Axel. Und bei uns kommen auch diejenigen auf ihre Kosten, die gern ihre Kapitalanlage mitgestalten wollen. Also wie du sagst zum Beispiel auch die Renditechancen von ETFs nutzen wollen oder während der Vertragslaufzeit die Kapitalanlage anpassen wollen. Da werfen wir aber gleich nochmal einen genauen Blick drauf.
Axel Robert Müller:
Genau, da lass uns dann erst nochmal jetzt bitte einen Schritt zurückgehen, weil vorhin bestimmt auch der eine oder die andere drüber gestolpert ist. Hashtag Berufsunfähigkeit. Also Altersvorsorge ist klar. Jeder weiß, die gesetzliche Rente wird nicht reichen. Aber auf die Berufsunfähigkeitsversicherung, gerade wenn man neu im Job ist, da hätte ich jetzt gesagt, da kann ich doch eher mal drauf verzichten. Vor allem wenn man jetzt nicht allzu viel Geld hat, oder?
Thorsten:
Genau, und das ist gerade ein großer Irrtum. Also gut, dass du die Frage stellst Axel. Dass man sich für den Fall einer Berufsunfähigkeit absichert das macht gerade schon auch in jungen Jahren viel Sinn. In Deutschland wird jeder oder jede Vierte im Laufe des Arbeitslebens berufsunfähig. Zum Beispiel, weil man schwer erkrankt, weil man Burnout oder Depressionen bekommt oder, und noch schlimmer, Wenn man einen Unfall hat und dafür muss man ja selbst gar nichts können.
Also berufsunfähig kann jeder werden und auch in jungen Jahren. Und früh einsteigen hat nicht nur den Vorteil einer frühen Absicherung. Grundsätzlich gilt nämlich auch, je früher ihr einsteigt, desto günstiger sind dann auch die Beiträge.
Axel Robert Müller:
Okay, warum sollte ich die Kombi wählen, also Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit?
Thorsten:
Naja, weil wir euch eine starke Altersvorsorgelösung bieten mit attraktiven Renditechancen, damit ihr euch für die Rente Kapital aufbauen könnt. Und außerdem genießt von Beginn an auch vollen Berufsunfähigkeitsschutz. Also wenn ihr berufsunfähig werdet, habt ihr den Schutz trotz günstiger Beiträge.
Axel Robert Müller:
Niedrigere Beiträge, das klingt ja erstmal verlockend aber ganz ehrlich, ich fühle mich hier schon auch, finde ich Thorsten, sei mir nicht böse wenn ich es so kritisch anspreche, auch als Anwalt unserer Hörerinnen und Hörer. Aber ich würde denken, ja, das klingt zum Einstieg toll und dann kommt irgendwann der fette Beitragspatzen.
Thorsten:
Das ist absolut nicht der Fall, Axel. Die Beiträge erhöhen sich über die ersten Jahre in bestimmten Stufen, die ihr dann auch mit uns vereinbart. Und die könnt ihr auch flexibel über die Zeit anpassen. Das ist genau das Besondere dann auch an unseren Startup-Tarifen. Also zum Beispiel könnt ihr die vereinbarte Beitragssteigerung einfach aussetzen, wenn ihr wenig Geld zur Verfügung habt und habt trotzdem vollen Berufsunfähigkeitsschutz.
Und ihr könnt die Beiträge entsprechend erhöhen, wenn ihr mehr Geld zur Verfügung habt. Also dann lieber klein anfangen schrittweise erhöhen.
Axel Robert Müller:
Ich glaube, es fällt vielen leichter Thorsten, wenn du es jetzt mal an einem Beispiel deutlich machst.
Thorsten:
Das kann ich gerne machen. Also nehmen wir jetzt zum Beispiel mal eine Studentin.
Die Eltern liegen ihr im Ohr. Denk auch mal an später. Dann macht sie das auch und entscheidet sich für das Startup-Paket. Während sie studiert, zahlt sie niedrige Beiträge. Dafür hat sie von Beginn an den Berufsunfähigkeitsschutz und zwar in voller Höhe und startet zusätzlich mit der Altersvorsorge. Und dann hängt sie vielleicht noch ein Auslandssemester dran.
Steigt also nicht wie geplant ins Berufsleben ein und dann muss sie sagen, ich habe im Moment vielleicht wenig Geld. Also bleibe ich beim reduzierten Beitrag in den ersten Vertragsjahren. Umgekehrt geht es natürlich genauso. Ich kann auch den Beitrag aufstocken, zum Beispiel wenn unsere Studentin schon eher ins Berufsleben startet, weil sie einen tollen Job angeboten bekommt und damit eher als gedacht gutes Geld verdient.
Axel Robert Müller:
Okay, verstanden. Und ich glaube, spätestens jetzt ist jedem klar, wie wichtig es ist, dass man sich für den Fall einer Berufsunfähigkeit absichert. Aber schauen wir uns doch jetzt mal die Altersvorsorge noch mal näher an. Auch hier sagt ihr als Versicherer, ihr liebe Kunden habt größtmögliche Flexibilität bei der Kapitalanlage.
Und hier kommen wirklich auch alle auf ihre Kosten, Thorsten?
Thorsten:
Absolut, Axel. Ihr könnt bei eurer Altersvorsorge von der Allianz die Chancen der Kapitalmärkte nutzen und gleichzeitig die Sicherheit der Allianz genießen. Also ihr könnt das flexibel gewichten je nachdem welcher Typ ihr seid. Und das heißt dann auch, wenn ihr euch für ETFs interessiert werdet ihr bei uns fündig. Also entweder schnürt ihr euch im Rahmen der Altersvorsorge selbst ein Paket da könnt ihr auch die ETFs mit reinpacken oder ihr vertraut auf die Experten der Allianz.
Und der Vorteil ist, dass wir auf eine langjährige Erfahrung zurückblicken. Über 100 Jahre und damit auch ein beträchtliches Kapitalanlage-Know-how und Zugang zu besonderen Anlageformen haben. Also ein Drittel unseres Anlagevolumens investieren wir zum Beispiel in Aktien und attraktive alternative Anlagen, also nicht an der Börse gehandelte Anlagen.
Und das sind zum Beispiel Investments in Infrastruktur oder erneuerbare Energien. Also so etwas ist für den Privatanleger meist nicht zugänglich und so profitiert ihr von höheren Renditechancen bei eurer Altersvorsorge. Abgesehen davon haben wir eine breite diversifizierte Kapitalanlage. Das heißt, durch eine breite Mischung können Schwankungen einzelner Anlagen ausgeglichen werden.
Das sorgt für Stabilität im Kapitalaufbau und es ist auch möglich, zusätzlich Sicherheit in die Altersvorsorge einzubauen. Das kann zum Beispiel auch so aussehen, dass ein bestimmtes Niveau der gezahlten Beiträge garantiert wird. Und wir stehen euch auf jeden Fall jederzeit mit unseren Experten und Expertinnen für eine individuelle Beratung zur Verfügung.
Auch gerne bei einem Kaffee oder einem Cappuccino.
Axel Robert Müller:
Das kann ich bestätigen. Bei mir war es der Espresso. Da bleiben dann wirklich keine Wünsche offen, ne?
Thorsten:
Weder beim Getränk noch bei eurer Absicherung. Also die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten die sorgen für eine passgenaue Vorsorge. Und vielleicht möchtet ihr gern in der Ansparphase auf euer Kapital zugreifen oder ihr möchtet, wenn es möglich ist, Zuzahlungen tätigen, die Beiträge erhöhen oder steuerliche Vorteile nutzen, alles ist dann möglich.
Axel Robert Müller:
Okay, da muss man einfach jeden Fall angucken und das dann bei der Beratung genau durchdenken. Kurzer Blick in die Zukunft. Wie wird am Ende mein Geld eigentlich ausgezahlt?
Thorsten:
Ja, das entscheidet ihr, Axel.
Ihr könnt euch eine lebenslange Rente auszahlen lassen oder sie befristen. Vielleicht wollt ihr aber lieber eine einmalige Kapitalzahlung haben oder eine Kombi aus beidem. Also eine lebenslange Rente und für den Start in die Rente zusätzlich eine Auszahlung. Also je nachdem, was ihr in der Rente so vorhabt.
Axel Robert Müller:
Jetzt kann ich mir vorstellen, dass einige von euch sagen, das sind doch jede Menge Möglichkeiten. Ich weiß gar nicht, was ich genau machen soll. Thorsten, vielleicht können wir da auch mal jetzt mal kurz in den Stopp-Modus schalten. Bitte.
Thorsten:
Klar, also wenn ihr sagt, ich will fürs Alter vorsorgen. Oder habe noch keine Berufsunfähigkeitsversicherung, ich suche dafür eine günstige Lösung, die auch noch flexibel anpassbar ist, wie ich das so brauche zum Zeitpunkt meiner Lebensphase, dann seid ihr bei uns richtig.
Azubi, Studenten, Jobneulinge kommt gern auf uns zu. Wir besprechen das alles in Ruhe und finden für euch auf jeden Fall die passende Lösung. Denn das Beste, was ihr jetzt machen könnt, eure Zukunft selbst in die Hand nehmen und das ist doch ein super Gefühl.
Axel Robert Müller:
Absolut, Thorsten. Das waren jetzt gerade mal neun wichtige Minuten mit Blick auf eure Zukunft. Vielen Dank dir dafür. Natürlich gibt es das alles noch mal für euch alle zum Nachlesen auf allianz.de. Ansonsten haben wir die wichtigsten Fakten hier noch mal zusammengefasst.
Sprecherin 1:
Fakt 1: Das Angebot.
Axel Robert Müller:
Die Allianz start-up-Tarife sind speziell für Berufseinsteiger, Schüler, Studierende, Auszubildende oder Existenzgründer gedacht. Sie sind eine attraktive Kombination aus chancenorientierter Altersvorsorge und Arbeitskraftsicherung.
Sprecherin 1:
Fakt 2: Die Vorteile.
Axel Robert Müller:
Ihr zahlt in den ersten Jahren reduzierte Beiträge in eure erste eigene Altersvorsorge und in eure Absicherung gegen Berufsunfähigkeit. Auch da habt ihr von Anfang an den vollen Schutz. Während der Laufzeit habt ihr flexible Gestaltungsmöglichkeiten, sodass ihr eine auf euch zugeschnittene Vorsorge habt.
Sprecherin 1:
Fakt 3. Die Leistungen
Axel Robert Müller:
Die Allianz Start-up-Tarife bieten euch ab Rentenbeginn eine lebenslang garantierte Rente. Wenn ihr wollt, könnt ihr euch das angesparte Kapital stattdessen auch bei Rentenbeginn ganz oder teilweise auszahlen lassen. Also, dann auf in die Zukunft. Passt gut auf euch auf und schön, dass ihr wieder mit am Start wart.
Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns, damit ihr auch die nächste Folge nicht verpasst. Und da verraten wir, wie ihr euch schon heute eine Eintrittskarte in die private Krankenversicherung sichern könnt. Hört rein, seid mit dabei. Ich freue mich auf euch.
Outro:
Mehr Wissen und mehr Durchblick mit der Versicherungsplauderei. Präsentiert von der Hypo Vereinsbank. Teile diesen Podcast gerne mit deinen Freundinnen und Freunden, die auch durchblicken wollen. Du willst noch mehr wissen? Dann klicke jetzt direkt auf hvb.de/allianz