Springen zu:
In Themen Investieren

Mit thematischen Geldanlagen in die Ideen von morgen investieren.

Aktuell im Fokus: Lebensquelle Wasser – Investment der Zukunft.

Direkt zum Fokusthema

Themen & Trends für Ihr Investment.

Megatrends sind der Ausdruck des Wandels, in dem sich die Welt befindet. Sie bestimmen, in welchen Bereichen die wirtschaftliche Wertschöpfung in Zukunft am größten sein wird. Digitalisierung, die Energiefrage oder Infrastruktur sind nur einige davon. Mit thematischen Geldanlagen haben Sie die Möglichkeit, direkt in diese relevanten Zukunftsthemen zu investieren. Dabei können Sie auch nur die Bereiche auswählen, die Ihnen persönlich wichtig sind. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die Geschäftsfelder, die Ihr thematisches Portfolio auf langfristiges Wachstum ausrichten.

Klicken Sie sich einfach durch unsere Galerie und entdecken Sie inhaltliche Details sowie geeignete Investmentprodukte zu jedem Thema:
Fokusthema:

Lebensquelle Wasser – Investment der Zukunft.

Obwohl die Erde als Blauer Planet bezeichnet wird, sind nur zwei bis drei Prozent des Wassers nutzbares und verfügbares Süßwasser. Dabei wird Wasser praktisch überall benötigt: in privaten Haushalten, in der Industrie und vor allem in der Landwirtschaft. Die Sicherstellung einer ausreichenden Wasserversorgung ist daher von überragender Bedeutung für uns alle.

Immer mehr Menschen brauchen immer mehr Wasser. Denn eine wachsende Welt­bevölkerung mit steigendem Wohl­stand lässt auch die Nach­frage nach Frisch­wasser über­proportional ansteigen. Gleichzeitig ist die verfügbare Menge an nutzbarem Wasser begrenzt und wird zudem durch den Klimawandel bedroht. Wasser wird somit zu einem knappen Gut und einer Ressource, die nicht mehr als selbstverständlich angesehen werden sollte.

Landwirtschaft und Industrie sind die größten Wasserverbraucher. Daher bieten wasserbewusste Praktiken hier das größte Potenzial: In der Landwirtschaft können wassersparende Anbaumethoden mit intelligenten Technologien wie Präzisionsbewässerung kombiniert werden. In industriellen Prozessen wird die Nutzung geschlossener Wasserkreisläufe, die systematische Wiederverwendung von bereits genutztem Wasser (Wasserrecycling) und Abwasserbehandlung immer wichtiger.

Wasser ist in den meisten Anwendungen nicht ersetzbar. Wassereffizienz, Erneuerung und Ausbau der Wasserinfrastruktur und Wasserschutz sind daher wichtige Zukunftsthemen. Unternehmen mit innovativen Lösungen zur Bekämpfung der Wasserknappheit und Wasserverschmutzung sowie zur Sicherstellung der Wasserversorgung könnten daher interessante Investments sein.

 

KBI Water Fund

WKN / ISIN:
A1JDDT / IE00B5630V84

 

  • Globaler, aktiv verwalteter Themen-Aktienfonds.
  • Investition in Unternehmen, die innovative Lösungen für die Wasserknappheit und den gesamten Wasserkreislauf anbieten.
  • Konzentration auf die Bereiche Infrastruktur, Versorger und Technologie.
  • Strikte Auswahlkriterien – Investition nur in Unternehmen, die >50% ihrer Umsätze aus dem Bereich Wasser generieren oder dort Marktführer sind.
  • Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien.
  • Bereits ab 25 EUR als Sparplan online abschließbar.

Was hält das Jahr 2025 für Anleihen & Aktien bereit?

Market Focus – Jahresausblick 2025

Im MARKET FOCUS Jahresausblick 2025 werfen Chefanlagestratege Dr. Philip Gisdakis und Lead Equity Strategist Christian Stocker einen ganz genauen (und optimistischen) Blick auf europäische und – aus gegebenem Anlass – amerikanische Anlagewerte.

  • Rückläufige Anteilpreise
    Kursrückgänge bei den im Fonds enthaltenen Wertpapieren spiegeln sich im Anteilpreis wider. Das bestehende Risikopotenzial ist bei Aktienfonds grundsätzlich höher einzuschätzen als bei Rentenfonds. Internationale Investmentfonds unterliegen zudem auch Währungs- und Länderrisiken. Das Anlagerisiko steigt mit einer zunehmenden Spezialisierung des Fonds: Spezielle Aktien- und Rentenfonds sowie Spezialitätenfonds haben grundsätzlich ein stärker ausgeprägtes Ertrags- und Risikoprofil als Fonds mit breiter Streuung. Trotz aktiven Managements kann es auch bei sicherheitsorientierten Fonds zu Kursschwankungen und Kursverlusten kommen.
    Zertifikate sind während der Laufzeit Markteinflüssen unterworfen. Diese sind abhängig von der Entwicklung des zugrunde liegenden Terminkontrakts (Futures) sowie von der Bonitätseinschätzung des Emittenten. Verluste sind möglich.
  • Bonitätsrisiko
    Für Anleihen und Derivate im Fondsvermögen besteht ein Bonitätsrisiko. Darunter versteht man die Gefahr der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners, d. h. eine mögliche vorübergehende oder endgültige Unfähigkeit zur termingerechten Erfüllung seiner Zins- und Tilgungsverpflichtungen.
    Zertifikateanleger sind dem Risiko ausgesetzt, dass der Emittent seine Verpflichtungen aus dem Zertifikat nicht erfüllen kann, beispielsweise im Falle einer Insolvenz (Zahlungs-unfähigkeit/Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Zertifikat unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.
  • Wertentwicklungsrisiko
    Eine Wertentwicklung kann nicht garantiert werden. Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen und Prognosen zu künftigen Wertentwicklungen kein verlässlicher Indikator für eine zukünftige Wertentwicklung sind. Ein angestrebtes Renditeziel kann nicht garantiert werden.
  • Zinsänderungsrisiko
    Schwankungen im Zinsniveau sind am Geldmarkt und Kapitalmarkt an der Tagesordnung und können den Kurswert der Wertpapiere täglich ändern. So haben zum Beispiel steigende Zinsen während der Laufzeit Kursrückgänge zur Folge.
  • Währungsrisiko
    Der Fonds kann auch in auf fremde Währung lautende Wertpapiere investieren. Deshalb besteht ein Währungsrisiko, auch wenn die Papiere an einer deutschen Börse in Euro gehan­delt werden. Eine negative Währungsentwicklung kann nicht nur einen möglichen Renditevorsprung stark beeinträchtigen, sondern auch zu Verlusten führen
  • Nachhaltigkeitsrisiken
    Ereignisse oder Bedingungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung können sich auch auf alle traditionellen Risiken von Wertpapieranlagen auswirken und bei ihrem Eintreten die Rendite der Wertpapieranlage maßgeblich negativ beeinflussen – bis hin zum Totalverlust.

Lassen Sie sich ergänzend zu den individuellen Risiken des gewählten Fonds/ ETFs bzw. Zertifikats beraten.

Fonds unterliegen Marktschwankungsrisiken. Kursverluste sind möglich. Bitte informieren Sie sich über die Risiken und Ausstattung der Fondsdetails im Börsengeschehen und den dort angebotenen Wesentlichen Anlegerinformationen. Die Wesentlichen Anlegerinformationen erhalten Sie in deutscher Sprache über die Internetseite der Verwaltungsgesellschaft oder kostenlos in unserer Filiale. Verbindlich sind allein die jeweiligen Wesentlichen Anlegerinformationen und der Verkaufsprospekt sowie der aktuelle Jahres- und Halbjahresbericht, die Sie ebenfalls in deutscher Sprache kostenlos in unseren Filialen erhalten.

Um in unserem Anlagevorschlag insbesondere qualitätsgeprüfte "Best-in-Class"-Produkte anbieten zu können, informieren wir gemäß § 5 Abs. 2 WpDVerOV darüber, dass wir die Auswahl aller Produktempfehlungen und die Auswahl aller Emittenten auf der Basis eines umfassenden quantitativen und qualitativen Research-Prozesses dadurch einschränken, dass wir die Wertpapierprodukte einiger Emittenten in der Regel bevorzugt anbieten. Auf Anfrage legt die UniCredit Bank GmbH den Auswahlprozess von Produktempfehlungen offen. Diese Information ist keine vollständige Darstellung. Diese Werbemitteilung genügt nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen. Sie unterliegt nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.

Nachhaltigkeit Beratung

Holen Sie sich Unterstützung bei den Profis!

Die Auswahl von Themenschwerpunkten und Anlagearten ist vielfältig. Lassen Sie uns gemeinsam die Lösung finden, die Ihren Anlagewünschen am besten entspricht.
Sie haben noch kein Depot bei uns? Nutzen Sie jetzt die Chance und legen Sie mit einer Depoteröffnung die Grundlage für Ihr thematisches Investment.
Persönliche Beratung Jetzt Depot eröffnen

Hinweis: Aktuell gibt es bei der Bewertung von nachhaltigen Finanzdienstleistungen und Finanzprodukten noch keine einheitlichen Kriterien. Und damit keinen einheitlichen Standard. Unterschiedliche Finanzanbieter können daher auch unterschiedlich bewerten.
Finanzdienstleistungen und Finanzprodukte, die derzeit als nachhaltig gelten, können möglicherweise – aufgrund des fortwährenden Prozesses neuer Kriterien, Bewertungen und gesetzlicher Vorgaben der Europäischen Union (EU) für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten – künftige gesetzliche Nachhaltigkeits-Anforderungen nicht mehr erfüllen.

Für unsere Kund:innen mit nachhaltigkeitsbezogenen Zielen haben wir als HypoVereinsbank (HVB) eigene Produktkriterien definiert. Unter anderem orientieren sich diese Kriterien am Konzept der Verbände der deutschen Finanzindustrie (gemeinsames Konzept der DK, BVI und DDV). Fonds/ETFs werden beispielsweise durch ISS ESG (Institutional Shareholder Services Germany AG) auf Basis der definierten HVB-Kriterien auf Portfolioebene geprüft. Auch Fonds/ETFs, die im Namen und/oder in Werbematerialien "nachhaltige" Begrifflichkeiten (ESG, Sustainable, etc..) verwenden bzw. in ihrer Anlagestrategie Nachhaltigkeitsthemen berücksichtigen, können aktuell als „nicht nachhaltiges Produkt“ in der HVB eingestuft werden. Näheres dazu erfahren Sie hier und bei Ihrer HVB-Beraterin und Ihrem HVB-Berater.

Schnell und einfach Ihr HVB Depot eröffnen

Sie sind bereits Kund:in?

Und haben ein Girokonto mit Registrierung zum HVB Online Banking? Eröffnen Sie Ihr HVB Depot jetzt direkt online im HVB Online Banking.

Hinweis für Mobilgeräte-Nutzer:innen: Bitte nutzen Sie hierzu einmalig Ihren Computer oder Laptop. 

Registrierung HVB Online Banking

Sie sind neu bei uns?

Mit nur wenigen Klicks schließen Sie ihr HVB Depot online ab. Unser Leistungspaket für Sie im Überblick: 

Scroll top