

Vier wichtige Schritte zur erfolgreichen Unternehmensübergabe.
Der Verkauf eines Unternehmens ist ein bedeutender Schritt – oft sogar der Abschluss eines Lebenswerks. Umso wichtiger ist es, diesen Prozess frühzeitig und professionell vorzubereiten. Denn nur wer rechtzeitig plant, kann den bestmöglichen Verkaufserlös erzielen und sicherstellen, dass das Unternehmen in gute Hände übergeht.
Eine strukturierte Übergabe umfasst weit mehr als nur den Verkaufsvertrag: Von der Aufbereitung relevanter Unterlagen über die Klärung von Kunden- und Lieferantenverträgen bis hin zur Etablierung einer zweiten Führungsebene – viele Faktoren beeinflussen den Erfolg.
Wir unterstützen Sie dabei mit strategischer Beratung und einem klaren Fahrplan, damit Ihr Unternehmen auch nach Ihrem Ausscheiden erfolgreich weitergeführt wird.
Die HVB-Spezialist:innen für Unternehmensübergabe und -nachfolge haben sich auf die besonderen Bedürfnisse des Übergebers und des Übernehmers eingestellt. Unser Team begleitet und koordiniert aktiv jede Phase Ihrer Nachfolgestrategie mit viel Erfahrung rund um alle Finanzthemen.
Für ein persönliches Gespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Rund ein Drittel aller Unternehmensübergaben scheitern. In den meisten Fällen sind die damit verbundenen Probleme jedoch hausgemacht und lassen sich mit fachkundiger Unterstützung schon im Vorfeld vermeiden.
Um die Übergabe optimal vorzubereiten, rechnet man sinnvollerweise mit einer Vorlaufzeit von drei bis fünf Jahren. Dabei sind folgende Faktoren entscheidend: die richtigen Partner, die richtigen Fragen und das richtige Timing.
Eine:n Nachfolger:in finden.
Wie Sie Ihre Nachfolgeplanung gestalten, hängt von vielen Faktoren ab. Die Situation des Unternehmens und seine Zukunftsperspektiven spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie Ihre persönlichen Präferenzen und familiären Voraussetzungen.

Verkauf an Management Team
Management-Buy-in: Verkauf an externe Manager:innen oder eine:n Investor:in, der sein eigenes Management einsetzt.

Übergabe an Familienmitglieder

Verkauf an externe Interessenten
In vier Schritten zur erfolgreichen Unternehmensübergabe:

Bedenken Sie, dass es Zeit braucht, eine:n geeignete:n Nachfolger:in zu finden. Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Unternehmen innerhalb der Familie zu übergeben, müssen Sie Ihre:n Nachfolger:in möglicherweise erst auf seine neue Aufgabe vorbereiten.
Es ist ratsam, sich frühzeitig, am besten drei bis fünf Jahre vorher, mit der Übergabeplanung auseinanderzusetzen, damit alle Gestaltungsmöglichkeiten optimal ausgeschöpft werden können.

Wie Sie die Übergabe gestalten, hängt von vielen Faktoren ab. Die Situation des Unternehmens und seine Zukunftsperspektiven spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie persönliche Präferenzen und familiäre Voraussetzungen.
Je früher Sie sich für eine bestimmte Übergabeart entscheiden, umso ausführlicher und detaillierter können Sie den optimalen Ablauf planen. Immer wieder kommt es vor, dass engagierte Unternehmer erst kurz vor dem Ruhestand die Übergabe ihres Unternehmens in Angriff nehmen. Oft kann dann kein angemessener Preis erzielt werden, da entsprechende betriebswirtschaftliche, organisatorische und rechtliche Voraussetzungen fehlen.

