Marktturbulenzen: Rohstoffpreis-Absicherung.
Wie Sie Preisrisiken professionell abfedern können.
Rohstoffmärkte unterliegen Preisschwankungen. Auch aufgrund geopolitischer Unruhen kann die Schwankungsintensität (Volatilität) bei Erdgas, Rohöl oder CO2-Zertifikaten Rekordstände erreichen.
Für viele Unternehmen war dies eine extrem herausfordernde Zeit, erläutern Christian Winkler, Global Head of Commodities Sales und Patrick Taubner, Head of Commodity Sales Germany, UniCredit. Selbst Unternehmen, die sich an den Terminmärkten vorsorglich über Finanzkontrakte absichern, sahen sich angesichts extremer Marktlagen mit zusätzlichen Liquiditätsanforderungen konfrontiert.
Um solch schwierige Situationen zu meistern, bieten die beiden mit Ihren Teams Lösungen an, die auf die individuellen Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Die Expert:innen nutzen dafür das gesamte Instrumentarium der Finanztermingeschäfte, können aber in bilateralen Verträgen zum Vorteil der Kund:innen von den starren Börsenbedingungen der traditionellen Absicherung abweichen.

3 Fragen an Patrick Taubner, Leiter Commodity Sales Germany, UniCredit Bank GmbH.
Herr Taubner, wie schätzen Sie die aktuelle Situation an den Rohstoffmärkten ein?
- Die weltweiten Rohstoffmärkte unterliegen starken Schwankungen, die Preisvolatilität kann in vielen Teilmärkten extrem sein. Oft in vielen Branchen begleitet durch weitreichende Lieferkettenprobleme aufgrund fehlender Verfügbarkeit von Rohstoffen bedingt durch Produktionsengpässe.
- Die europäischen Energiemärkte haben sich fundamental verändert und das nicht nur in Bezug auf die Preise, sondern auch aufgrund der Umlenkung globaler Rohstoffströme.
- Dadurch werden Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Besonders ausgeprägt ist diese Entwicklung im produzierenden Gewerbe und energieintensiven Industrien.
„Wer die Risiken an den Rohstoffmärkten absichern will, findet im Commodity Sales Team der UniCredit kompetente Ansprechpartner:innen“, fasst Winkler zusammen. Wie sinnvoll das ist, haben die vergangenen Monate gezeigt. Denn Rohstoffpreisabsicherungen bieten Unternehmen die nötige Planungssicherheit und bewahren sie vor bösen Überraschungen.