Lassen Sie uns gemeinsam diese Zahlen ändern:

63% der Frauen von 25 -35 Jahren
finden Finanzthemen herausfordernd.

60% aller Frauen
befürchten, im Alter ihren Lebensstandard nicht halten zu können.

Nur etwa 20% der Frauen
besitzen Anlageprodukte wie Depot, ETFs oder Aktien.
Frauen haben besonderen Handlungsbedarf: Sie leben länger, verdienen aber im Schnitt weniger – Gründe sind schlechter bezahlte Berufe und Passivität beim Thema Gehalt (Gender Pay Gap). Zudem nehmen sie längere Elternzeiten und arbeiten häufiger in Teilzeit (Gender Care Gap). Die Folge: weniger Einkommen jetzt und eine niedrigere Rente später (Gender Pension Gap). Unsere Studie bestätigt diese Aussagen.
Gerade Frauen müssen eigenständig Verantwortung für ihre finanzielle Zukunft übernehmen. In jungen Jahren ist ausreichend Zeit, um Kindererziehungszeiten oder Unwägbarkeiten wie wirtschaftliche Krisen oder Krankheiten auszugleichen. Aber auch später können Finanzen und Anlageverhalten so geregelt werden, dass der eigene Vermögensaufbau optimiert wird.
Drei Fragen, die Sie beim Vermögensaufbau klären sollten.
/HVB-Frauenfinance-678x382-(002).webp)
Finanzen und Gesundheit gehören zusammen.
In unserem Video zeigen Ihnen die Gründerinnen von „Finanzielle“, Astrid Zehbe und Daniela Meyer, wie Sie durch klugen Vermögensaufbau nicht nur Ihr Wohlstandsziel erreichen, sondern auch in Ihre Gesundheit investieren.
JETZT video Ansehen
Der beste Zeitpunkt für Ihren Vermögensaufbau ist jetzt.
Drei Lebenswege – drei Vorsorgelücken:
/HVB-Frauenfinance-678x382-2-(002).webp)
Rentenlücke vermeiden heißt klug vorsorgen.
Astrid Zehbe und Daniela Meyer verraten Ihnen in diesem Video, wie Sie heute schon die Weichen für eine sichere finanzielle Zukunft stellen. So können Sie später sorgenfrei und selbstbestimmt leben.
JETZT video Ansehen

Rentenrechner: So nah sind Sie Ihrem Rentenziel.
Der Rentenrechner unseres Partners Allianz zeigt Ihnen an, wie gut Sie bereits für die Rente vorgesorgt haben. So entdecken Sie Ihre individuelle Rentenlücke und Ihren persönlichen Handlungsbedarf.
JETZT berechnen
Werden Sie aktiv und vermeiden Sie eine Versorgungslücke im Alter.

Finanzen machen Spaß — wenn Sie sich darum kümmern.
Elterngeld und Elternzeit
