Springen zu:
Finanzen für Frauen: Jetzt loslegen!
Termin vereinbaren

Finanzen für Frauen: jetzt loslegen.

Machen Sie Finanzen zu Ihrem Thema.

Jetzt Unterstützung holen

Lassen Sie uns gemeinsam diese Zahlen ändern:

63% der Frauen von 25 -35 Jahren

finden Finanzthemen herausfordernd.

60% aller Frauen

befürchten, im Alter ihren Lebensstandard nicht halten zu können.

Nur etwa 20% der Frauen

besitzen Anlageprodukte wie Depot, ETFs oder Aktien.

Frauen haben besonderen Handlungsbedarf: Sie leben länger, verdienen aber im Schnitt weniger – Gründe sind schlechter bezahlte Berufe und Passivität beim Thema Gehalt (Gender Pay Gap). Zudem nehmen sie längere Elternzeiten und arbeiten häufiger in Teilzeit (Gender Care Gap). Die Folge: weniger Einkommen jetzt und eine niedrigere Rente später (Gender Pension Gap).  Unsere Studie  bestätigt diese Aussagen. 

Gerade Frauen müssen eigenständig Verantwortung für ihre finanzielle Zukunft übernehmen. In jungen Jahren ist ausreichend Zeit, um Kindererziehungszeiten oder Unwägbarkeiten wie wirtschaftliche Krisen oder Krankheiten auszugleichen. Aber auch später können Finanzen und Anlageverhalten so geregelt werden, dass der eigene Vermögensaufbau optimiert wird. 

Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?

Informieren Sie sich, mit welchen Produkten Sie am besten anfangen können. Sie erfahren auch Anspartipps für das eigene Vermögen oder das Ihrer Kinder.

Wie investiere ich in Fonds und ETFs?

Die kurzen Video-Tutorials von Amundi erklären den Einstieg leicht verständlich: 
ob ETF-Sparplan oder grundlegende Fragen.

Wie kann ich mein Sparziel erreichen?

Mit unserem Sparplanrechner können Sie spielerisch Ihre Anlageziele und gewünschten Entwicklungen visualisieren.

Drei Fragen, die Sie beim Vermögensaufbau klären sollten.

Check der Einnahmen und Ausgaben

Welche Einnahmen und Ausgaben habe ich? Wie hoch sollten meine Rücklagen sein? Den Überschuss gilt es, sinnvoll zu investieren und anzulegen.

Konkreter Zeitplan

Welche Ziele will ich bis wann realisiert haben?Der beiste Zeitpunkt zu starten? Jetzt!

Bestandsaufnahme

Welche Vermögenswerte habe ich bereits aufgebaut – gerade im höheren Alter – die ich in meine Altersvorsorge investieren kann?

Finanzen und Gesundheit gehören zusammen.

In unserem Video zeigen Ihnen die Gründerinnen von „Finanzielle“, Astrid Zehbe und Daniela Meyer, wie Sie durch klugen Vermögensaufbau nicht nur Ihr Wohlstandsziel erreichen, sondern auch in Ihre Gesundheit investieren.

JETZT video Ansehen
 

Der beste Zeitpunkt für Ihren Vermögensaufbau ist jetzt.

Ob Kinder, Teilzeitarbeit oder eine längere Auszeit — jede Entscheidung beeinflusst Ihre finanzielle Zukunft . Gerade als Angestellte:r kann die gesetzliche Rente nur einer von mehreren Vorsorgebausteinen sein. Drei exemplarische Lebenswege zeigen, wie groß diese Vorsorgelücke werden kann. 

Drei Lebenswege – drei Vorsorgelücken:

Rentenlücke vermeiden heißt klug vorsorgen.

Astrid Zehbe und Daniela Meyer verraten Ihnen in diesem Video, wie Sie heute schon die Weichen für eine sichere finanzielle Zukunft stellen. So können Sie später sorgenfrei und selbstbestimmt leben. 

JETZT video Ansehen

Rentenrechner

Rentenrechner: So nah sind Sie Ihrem Rentenziel.

Der Rentenrechner unseres Partners Allianz zeigt Ihnen an, wie gut Sie bereits für die Rente vorgesorgt haben. So entdecken Sie Ihre individuelle Rentenlücke und Ihren persönlichen Handlungsbedarf.

JETZT berechnen

Werden Sie aktiv und vermeiden Sie eine Versorgungslücke im Alter.

Bankberater im Gespräch

Finanzen machen Spaß — wenn Sie sich darum kümmern.

Klären Sie all Ihre Fragen rund um Vermögensaufbau, die für Sie passende Anlage, rechtzeitige Vorsorge und Immobilien. Sie haben es sich verdient, das Beste aus Ihrem Geld zu machen.
Termin vereinbaren

Elterngeld und Elternzeit

Mutter oder Vater zu werden, ist ein wundervolles Geschenk! Der Staat unterstützt Sie mit Elterngeld und Elternzeit. Dennoch ist die Gefahr groß, dass finanzielle Lücken entstehen. 

Planen Sie optimal Ihre Elternzeit.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche Möglichkeiten gibt es, diese wichtige Lebensphase optimal zu gestalten? Sie erhalten wichtige Tipps zur Beantragung, um Familie und Beruf bestmöglich in Einklang zu bringen.

Bankberater im Gespräch

Das F in Frauen steht für Finanzen.

Das Wichtigste ist anzufangen. Klären Sie all Ihre Fragen rund um Ihren Vermögensaufbau. Wir sind für Sie da.
Termin vereinbaren

Das könnte Sie bei den Themen Frauen und Finanzen auch interessieren:

Ihre Rentenlücke beträgt 798 €, falls....
Annahmen:
  • Alter heute: 31 Jahre
  • Netto-Gehalt: 2.923 €
  • Wunschrente: 80 % des jetzigen Netto-Gehalts, dh. 2.339 €.
  • 2 % Inflation
Lebensweg bis zur Rente:
  • In Vollzeit als Angestelle arbeiten.
  • Keine Auszeiten.
  • Renteneintritt mit 67 Jahren.

Ihre Wunschrente war 2.339 €. Bei 2 % Inflation entspricht dies bis zum Renteneintritt 4.771 €. Die tatsächliche Rente beträgt 3.973 €. Dies ergibt eine Rentenlücke von 798 €.

Bei der Berechnung der Vorsorgelücke wurden Steuern, Gehaltsanpassungen und Sovzialversicherungsbeiträge nicht berücksichtigt.

Ihre Rentenlücke beträgt 1.669 €, falls....
Annahmen:
  • Alter heute: 31 Jahre
  • Netto-Gehalt: 2.923 €
  • Wunschrente: 80 % des jetzigen Netto-Gehalts, dh. 2.339 €.
  • 2 % Inflation
Lebensweg bis zur Rente:
  • In Vollzeit als Angestelle gearbeitet.
  • 1 Jahr Auszeit.
  • Wiedereinstieg mit 80 % bis zur Rente.
  • Renteneintritt mit 67 Jahren.

Ihre Wunschrente war 2.339 €. Bei 2 % Inflation entspricht dies bis zum Renteneintritt 4.771 €. Die tatsächliche Rente beträgt 3.102 €. Dies ergibt eine Rentenlücke von 1.669 €.

Bei der Berechnung der Vorsorgelücke wurden Steuern, Gehaltsanpassungen und Sovzialversicherungsbeiträge nicht berücksichtigt.

Ihre Rentenlücke beträgt 2.170 €, falls....
Annahmen:
  • Alter heute: 31 Jahre
  • Netto-Gehalt: 2.923 €
  • Wunschrente: 80 % des jetzigen Netto-Gehalts, dh. 2.339 €.
  • 2 % Inflation
Lebensweg bis zur Rente:
  • In Vollzeit als Angestelle gearbeitet.
  • 5 Jahre Auszeit.
  • Wiedereinstieg mit 60 % bis zur Rente.
  • Renteneintritt mit 67 Jahren.

Ihre Wunschrente war 2.339 €. Bei 2 % Inflation entspricht dies bis zum Renteneintritt 4.771 €. Die tatsächliche Rente beträgt 2.601 €. Dies ergibt eine Rentenlücke von 2.170 €.

Bei der Berechnung der Vorsorgelücke wurden Steuern, Gehaltsanpassungen und Sovzialversicherungsbeiträge nicht berücksichtigt.

In unserem Video zeigen Ihnen die Gründerinnen von „Finanzielle“, Astrid und Daniela, wie Sie durch klugen Vermögensaufbau nicht nur Ihr Wohlstandsziel erreichen, sondern auch in Ihre Gesundheit investieren. Erfahren Sie, warum Pflegekosten, Altersvorsorge und private Absicherung so entscheidend sind – und wie schon kleine Beträge einen großen Unterschied machen.
In diesem Video zeigen Ihnen Astrid und Daniela, wie wichtig finanzielle Vorsorge ist, um im Alter gut abgesichert zu sein.