Springen zu:

Optimieren Sie Ihre CSRD Berichterstattung.

cubemos – Software-Partner für das Nachhaltigkeitsmanagement​.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rausch: Nachhaltigkeit in der Schokoladenwelt.

Rausch ist ein innovativer Schokoladenproduzent, der mit Plantagen-Schokolade Pionierarbeit leistete und sich aktiv für Klimaschutz engagiert.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nachhaltigkeit im Kreditprozess.

Neben dem Finanz-Profil und dem Geschäftsmodell spielen bei der Kreditentscheidung zukünftig ESG-Kriterien eine immer größere Rolle.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nachhaltigkeit im Unternehmen: Chancen eröffnen.

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt für viele Mittelständler:innen mit Blick auf Kund:innen, Geschäftspartner:innen, Investor:innen und Mitarbeiter:innen stark an Bedeutung. Und dabei geht es für Unternehmen um weit mehr als Reputationsgründe. Klimaschutz und Energieeffizienz sind dabei wesentliche Themen, aber auch soziale Komponenten gewinnen zunehmend an Bedeutung. Eine grüne Transformation ist Teil der Unternehmensstrategie – und diese geht einher mit einem erhöhten Finanzierungsbedarf.

Die HypoVereinsbank unterstützt Sie dabei mit einem nachhaltigen Banking für Unternehmer. Für Ihre nachhaltigen Investitionen in eine „grüne“ Zukunft bieten wir Förderkredite und passende Nachhaltigkeits- und Investitionsstrategien. 

Beratungskompetenz Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit – wo steht Ihr Unternehmen?

Mit dem HVB ESG Branchenbarometer finden Sie die passenden Antworten.

Nachhaltigkeitsstrategien unserer Unternehmenskunden

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt für viele Mittelständler:innen mit Blick auf Kund:innen, Geschäftspartner:innen, Investor:innen und Mitarbeiter:innen stark an Bedeutung. Eine grüne Transformation ist Teil der Unternehmensstrategie. Erfahren Sie, welche spannenden Projekte und Strategien unsere Kund:innen umsetzen und wie wir sie dabei unterstützt haben.

  • Rausch: Nachhaltigkeit in der Schokoladenwelt

    Erfahren Sie, wie Robert Rausch Innovationskraft und Mut zur Veränderung nicht nur bei der Erfindung neuer Produkte, sondern auch beim Klimaschutz und Generationenwechsel einsetzt.

  • Erfolg kommt, wenn man Dinge gut verbindet.

    Die MENNEKES Gruppe aus dem Sauerland leistet mit innovativen Ladelösungen und cleveren Industrie-Steckverbindungen einen entscheidenden Beitrag für eine klimaneutrale und nachhaltige Welt. 

  • Wer groß denkt, übersieht keine KLEINIGKEIT.

    Lesen Sie hier wie die Oldenburger VIEROL AG nachhaltige Mobilität vorantreibt, um auch in Zukunft mit dem Familienunternehmen auf der Überholspur zu bleiben.

  • Baumeister der Nachhaltigkeit

    Erfahren Sie, wie die Zech Group, eines der erfolgreichsten Bauunternehmen und Immobilienentwickler Deutschlands, auf Nachhaltigkeit baut.

  • Wenn man voll in seinem Element ist

    Erfahren Sie, wie die CF Group Nachhaltigkeit in konkrete Projekte umsetzt und warum Wasser für das Unternehmen so wichtig ist.

  • Kärchers Nachhaltigkeitsstrategie

    Kärcher-Chef Hartmut Jenner macht mit hohen Investitionen in CO2-Reduzierung, weniger Rohstoffverbrauch und mehr Umweltschutz den schwäbischen Reinigungsspezialisten fit für die Zukunft. Erfahren Sie, was Jenner antreibt und warum sich das Engagement unterm Strich für das Unternehmen auszahlt.

  • Nachhaltigkeitsstrategie der Dettmer Group

    Erfahren Sie, wie die Dettmer Group aus Bremen ihr Wachstum finanziert und warum der Nachhaltigkeitsgedanke dabei eine große Rolle spielt.

  • Mit frischen Ideen zu mehr Nachhaltigkeit

    Was man bei FRoSTA unter einer echten, natürlichen Küche versteht und warum sich nachhaltiges Wirtschaften und Ertrag nicht ausschließen müssen erfahren Sie hier in dieser Erfolgsstory.

  • Werden auch Sie ein Nachhaltigkeits-Champion

    Wie Sie sich nachhaltig aufstellen können und was es dazu benötigt erklären Ihnen unsere Sustainable Finance Expert:innen. Unsere Berater:innen sind bestmöglich auf die neuen Herausforderungen vorzubereitet und flächendeckend in allen Regionen Deutschlands für Sie da.

cubemos – Ihr Software-Partner für Nachhaltigkeitsmanagement und CSRD-Berichterstattung.

Suchen Sie nach einer Softwarelösung für die CSRD-Berichterstattung? ​
Unser externer Partner cubemos bietet Unternehmen ab einer Umsatzgröße von 40 Mio. Euro eine Software-as-a-Service-Lösung für CO2-Bilanzierung und CSRD-Berichterstattung.​

Profitieren Sie von mehreren Vorteilen mit cubemos:​

  • Gesetzliche Compliance: Die Software gewährleistet die Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen.​
  • Einfache und flexible Anbindung: Integrieren Sie die End-to-end Lösung in Ihre bestehenden lokalen Datensysteme.​

  • Exklusiver Vorteil: Nutzen Sie die Partnerschaft und erhalten Sie mit dem Code CSRD@HVB einen Rabatt auf den ersten Workshop. ​

Weitere Informationen auf der cubemos Webseite​

 

Skills for Transition – ESG-Schulungsprogramm für Unternehmen.

Windkraftanlagen auf Hügeln in einer grünen Landschaft, im Hintergrund bewölkter Himmel.

Das kostenlose Schulungsprogramm bietet Unternehmen, die von der grünen Transformation betroffen sein werden, strategische ESG-Trainings an. Es unterstützt die Unternehmen bzw. deren Arbeitnehmer dabei, die Fähigkeiten zu entwickeln, die sie benötigen, um den Anforderungen eines sich verändernden Umfelds gerecht zu werden.

Skills for Transition steht im Einklang mit dem starken Engagement von UniCredit für eine gerechte und faire Transition sowie der konsequenten Förderung von Bildung, einem Schlüsselfaktor für die Zukunft Europas. Sie trägt zum erklärten Ziel der Bank bei, ihre Gemeinschaften zu stärken und Fortschritt zu fördern, und unterstützt zugleich viele ESG-Ziele.

Erfahren Sie mehr über das Schulungsprogramm in unserer Kundenbroschüre und melden Sie Ihr Unternehmen an.

Logo Skills for Workers

Skills for Workers

In Zusammenarbeit mit Accenture wurde ein „Workers“ Schulungsprogramm entwickelt, dass für Mitarbeiter von HypoVereinsbank-Firmenkunden gedacht ist, um über spezifische Lernpfade eine höhere Qualifikation zu ermöglichen.
Die Teilnahme an den Schulungen ist sowohl für die Unternehmen als auch für die Arbeitnehmer kostenlos. Die Schulungen werden über eine digitale Plattform angeboten, die rund um die Uhr und in der jeweiligen Landessprache der Arbeitnehmer zugänglich ist, um maximale Flexibilität zu gewährleisten.
Das digitale Angebot besteht aus einem Kurs über die Grundlagen der ESG, der für jede Art von Unternehmen geeignet ist, sowie aus drei Schulungswegen, die speziell für die folgenden Sektoren entwickelt wurden: Agrar- und Ernährungswirtschaft, Immobilien und Bauwesen sowie Transport und Lagerung.
Die Schulung umfasst drei verschiedene Inhaltsebenen: ESG-übergreifend, branchenspezifisch und profilspezifisch für Blue und White Collars.

Open-es – Die offene Plattform für alle zur nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen.

Luftaufnahme einer senkrecht verlaufenden Straße durch einen Wald mit grün-gelbem Laub und einer offenen Fläche oben rechts.

Die web-basierte Plattform Open-es ermöglicht Unternehmen ihr nachhaltiges Profil zu ermitteln, es in Wertschöpfungsketten zu teilen und zu verbessern. Mit einem Set von Fragen und Kriterien stellen sie ihr ESG-Profil in den Feldern Environment, Social und Governance fest. Das Profil kann mit Lieferanten und Kunden in der Wertschöpfungskette geteilt werden. Ein Entwicklungsplan und ein Benchmarking mit anderen Unternehmen helfen, die eigene Position zu verbessern und Maßnahmen dafür zu definieren.

Angebot für Unternehmenskund:innen der HypoVereinsbank

Die UniCredit S.p.A. hat mit der Rating-Agentur Cerved Group S.p.A. einen Fragen-Katalog auf Open-es für Ihre Unternehmenskunden erstellt. Die HypoVereinsbank ist Partner von Open-es, daher stehen diese Fragen für Kunden der HypoVereinsbank zur Verfügung. Der Katalog orientiert sich am VSME-Standard (Voluntary reporting standard for SME) der EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group). Der Standard etabliert sich aktuell bei ESG europaweit für den Mittelstand.

Vorteile im Überblick:

  • Kostenfreier ESG Score
  • Individueller Entwicklungsplan
  • Einfacher ESG Kreditprozess

Nach Ergänzung des Fragen-Katalogs erhalten Unternehmenskunden direkt online einen ESG-Score der Cerved Group S.p.A. Zusätzlich steht ihnen ein individueller Entwicklungsplan zur Verfügung, der Informationen zur Verbesserung des eigenen Profils bietet. Die Informationen aus den Fragen und der ESG-Score können auf der Plattform online mit der HypoVereinsbank geteilt werden. Damit stehen alle Informationen zu ESG in der Kreditentscheidung der Bank unmittelbar zur Verfügung:

Nachhaltige Finanzierungslösungen: ESG-Kreditprozess der HVB | HypoVereinsbank (HVB)
Der Austausch von Daten wird damit vereinfacht und der ESG-Kreditprozess wird schneller.

Mehr Infos zu Open-es: Die Plattform für nachhaltige Entwicklung | Open-es

Logo mit stilisiertem blauem O, gelbem Punkt in der Mitte und dem Text Open-es sowie dem Slogan ecosystem sustainability.

Registrierung auf Open-es und Verbindung mit der HypoVereinsbank


Die Schritte für die Registrierung auf der Plattform sind direkt im Internet von Open-es erklärt. In der Lieferkette identifizieren und verbinden sich Unternehmen dort mit der europaweit standardisierten Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt.-ID). Unternehmenskunden der HypoVereinsbank (UniCredit Bank GmbH) können sich mit der Bank auf Open-es ebenfalls über die Umsatzsteuer-ID verbinden.

Die Umsatzsteuer-ID der UniCredit Bank GmbH finden Sie hier: Impressum | HypoVereinsbank (HVB)
Bei Ihren Betrater:innen können Unternehmenskund:innen eine schrittweisen Anleitung (PDF) zur Verbindung mit dem Profil der HypoVereinsbank anfordern.