Springen zu:

Vermögens- und Finanznachfolgeplanung.

Gestalten Sie selbst!

  • Ganzheitliche und individuelle Strategie

  • Transparenz in der Vermögensaufstellung 

  • Detaillierter Zukunftsplan durch umfassenden Maßnahmenkatalog 

 

Vollmachten, Testament, Steuer, Erbschaft: Wer voll im Leben steht, will sich mit diesen Themen oftmals noch nicht beschäftigen. Dabei geht es hier nicht nur um Alterssicherung, sondern auch um Ihre familiäre Situation. Auch eine wohlüberlegte Zukunftsstrategie, ein Vorsorgeplan und eine umfassende, geordnete Übergabe in Ihrem Sinne sind Teil einer gut aufgestellten Vermögensplanung. 

Besonders Notfallplanungen und Nachlassregelungen bedürfen einer detaillierten und sachkundigen Ausarbeitung. Denken Sie frühzeitig daran, Themen wie Vollmachten, Liquidität, Erbregelungen oder Nachfolgewünsche rechtzeitig anzugehen. So schaffen Sie für sich Klarheit, beugen Konfliktpotenzial vor und blicken sorgenfrei auf morgen.

Vermögensnachfolgeplanung in Ihrem Sinne.

Zwei Personen sitzen an einem Tisch, eine davon reicht einer dritten Person die Hand, Dokumente und Laptop liegen auf dem Tisch.

Unsere Spezialist:innen begleiten Sie im Rahmen Ihrer Liquiditätsplanung in allen Lebensphasen. Damit die Vermögensnachfolge transparent und ganz in Ihrem Sinne geschieht – von der frühzeitigen Absicherung des Nachlasses, über das Vermeiden familiärer Streitigkeiten bis hin zum optimierten Vermögensübertrag hinsichtlich Erbschaftssteuern.

Nicht immer bleibt genug Zeit, um bis ins kleinste Detail Vorbereitungen zu treffen. Für die Regelung finanzieller Angelegenheiten ist es daher sinnvoll, sich über das Thema Vollmachten und Verfügungen Gedanken zu machen. Unsere Expert:innen beraten Sie gerne hinsichtlich Bank-, General- und Vorsorgevollmachten sowie Betreuungs- und Patientenverfügungen. Und wir zeigen Ihnen auf, was Sie mit Ihrem:r Steuerberater:in, Rechtsanwalt:Rechtsanwältin oder Notar:in besprechen sollten.

Vermögensnachfolge ist mehr als das Zuteilen von Assets. Sie übergeben Ihr Lebenswerk. Für Ihren Wunsch, etwas Bleibendes zu hinterlassen oder auch etwas nachhaltig Gemeinnütziges zu bewirken, kann die Gründung einer Stiftung die richtige Lösung sein. Zusammen mit Ihnen erarbeiten unsere Expert:innen des HVB Stifterservice die für Sie passende Stiftungsform und entsprechende Maßnahmen.

Wir erarbeiten mit Ihnen die detaillierte Aufstellung Ihres Vermögens nach Assets und die von Ihnen gewünschte Handhabung des Übertrags – die Frage „Was wäre, wenn…“ inklusive. So sind Sie bestens für Ihren Gang zum:r Notar:in, Steuerberater:in oder Rechtsanwalt:Rechtsanwältin vorbereitet. Des weiteren entlasten wir die Begünstigten in organisatorischen Belangen, verwalten das Nachlassvermögen und übernehmen Aufgaben im Zuge der Nachlassabwicklung.

Bankberater im Gespräch

Finanz- und Nachfolgeplanung von Mensch zu Mensch.

Im Wealth Management & Private Banking macht eine gut durchdachte Strategie den Unterschied.
Die Finanzplanung spielt dabei eine wesentliche Rolle.

Vereinbaren Sie einen Termin und lernen Sie uns kennen.
Jetzt Termin vereinbaren
Eine gut fundierte Finanz- und Vermögensnachfolgeplanung basiert auf werthaltiger, tiefer Analysearbeit. Ja, sie ist zeitintensiv und aufwändig – auf Bank- und auf Kundenseite.

HVB Checkliste zur Finanzplanung

Bestens vorbereitet – mit der HVB Checkliste zur Finanzplanung.

In einem persönlichen Beratungstermin besprechen wir gerne die Möglichkeiten der Finanzplanung. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Recherche hinsichtlich der Angaben und Unterlagen, die für die Erstellung Ihres Finanzplans benötigt werden. Vor einer solchen Erstberatung hilft es sowohl Ihnen als auch unseren Spezialist:innen, wenn Sie relevante Unterlagen zum Termin mitbringen. Hierbei unterstützt Sie unsere Checkliste.

Die Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen:

Die Finanzplanung bei der HypoVereinsbank folgt einem strukturierten, mehrstufigen Prozess, der individuell auf Ihre Lebenssituation und Ziele abgestimmt ist:

  • Sie präzisieren: In persönlichen Gesprächen definieren Sie gemeinsam mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater Ihre finanziellen Ziele, Wünsche und Prioritäten.
  • Wir analysieren: Ihre aktuelle Vermögens-, Einkommens-, Liquiditäts- und Vorsorgesituation wird umfassend analysiert. Darauf basierend erfolgt eine Simulation möglicher Entwicklungen.
  • Wir dokumentieren: Sie erhalten eine transparente und strukturierte Dokumentation Ihrer Vermögenssituation inklusive konkreter Optimierungsvorschläge – Ihren persönlichen Finanzplan.
  • Sie entscheiden: Sie wählen die passenden Maßnahmen, Produkte und Partner für die Umsetzung.
  • Wir überprüfen: Auf Wunsch wird Ihr Finanzplan regelmäßig aktualisiert und an veränderte Rahmenbedingungen angepasst.

Unsere Spezialist:innen erstellen für Sie eine übersichtliche Vermögensaufstellung über alle Asset-Klassen – von Immobilien über Wertpapiere bis hin zu Beteiligungen und Liquidität. Diese Strukturierung erfolgt im Rahmen der 360°-Beratung und berücksichtigt:

  • Ihre individuelle Risikobereitschaft
  • Ihre kurz-, mittel- und langfristigen Ziele
  • Steuerliche und rechtliche Rahmenbedingungen

Die Ergebnisse werden in einem maßgeschneiderten Finanzplan dokumentiert, der auch Szenarien für Ruhestand, Liquidität und Nachfolgeplanung enthält.

Für eine fundierte Beratung empfiehlt die HVB, folgende Unterlagen bereitzuhalten:

  • Übersicht Ihrer aktuellen Vermögenswerte (z. B. Depots, Immobilien, Beteiligungen)
  • Informationen zu laufenden Einnahmen und Ausgaben
  • Bestehende Versicherungen und Vorsorgeverträge
  • Eventuell vorhandene Vollmachten oder Testamente
  • Steuerliche Unterlagen, falls relevant.

Diese Dokumente helfen, Ihre finanzielle Gesamtsituation präzise zu erfassen und eine individuelle Strategie zu entwickeln.

Ja, die HypoVereinsbank pflegt ein umfassendes Netzwerk aus externen Expert:innen, darunter Steuerberater:innen, Rechtsanwält:innen und Notar:innen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine ganzheitliche Beratung – insbesondere bei komplexen Themen wie Erbschaft, Unternehmensnachfolge oder Stiftungsgründung. Auf Wunsch begleitet Ihre HVB-Beraterin oder Ihr Berater Sie auch zu externen Terminen.

Die HVB integriert eine Notfallplanung als festen Bestandteil der Finanzberatung. Dazu gehören:

  • Beratung zu Bank-, General- und Vorsorgevollmachten
  • Unterstützung bei der Erstellung von Patientenverfügungen
  • Erstellung einer Notfallmappe, die alle relevanten Informationen und Dokumente für Angehörige enthält.

Ziel ist es, Ihre Handlungsfähigkeit auch im Ernstfall zu sichern und Ihre Familie bestmöglich abzusichern.

Eine rechtzeitige Nachfolgeplanung schafft Klarheit und Sicherheit – sowohl für Sie als Vermögensinhaber:in als auch für Ihre Familie oder Unternehmensnachfolger:innen. Sie hilft:

  • Konflikte zu vermeiden.
  • Steuerliche Belastungen zu optimieren.
  • Liquidität im Erbfall sicherzustellen.
  • Ihr Lebenswerk geordnet zu übergeben.

Wir begleiten Sie dabei mit fundierter Expertise und individuellen Lösungen – von der Vermögensübertragung bis zur Stiftungsgründung.

6 wichtige Themen für die Planung Ihres Erbes.

Nachlassplanung

Finanzielle Vorsorge

Sie müssen nicht auf den Mount Everest steigen, um eine Versorgungslücke zu erkennen. Wenn Sie aber eine sehen, dann sollten Sie handeln.

Das sollten Sie als Erbe beachten.

  • Gut vorbereitet

    Die HVB Checkliste zur Finanzplanung

    Zum Selbstverständnis der ganzheitlichen Betreuung von HypoVereinsbank Wealth Management & Private Banking gehört es, auf Ihre persönliche Lebenssituation einzugehen. Deshalb nehmen wir zunächst zusammen mit Ihnen den Status quo auf.

     

  • Um ein möglichst umfängliches Bild Ihres Status Quo zu erlangen, empfiehlt es sich vor einem Termin, einige Unterlagen vorzubereiten. 

    Auf den folgenden Slides finden Sie eine Auflistung, welche Angaben oder Dokumente benötigt werden.

    Natürlich können Sie diese Checkliste auch einfach als PDF herunterladen. 

    Checkliste herunterladen

  • Unterlagen & Dokumente

    Seite 1 von 2

    • Ideen zu Ihren Lebenszielen, Vorstellungen oder Wünschen
    • Aktuelle Einkommensteuererklärung
    • Aktuelle Auszüge Ihrer Depots bei anderen Banken
    • Beitragshöhe Ihrer privaten Krankenversicherung
    • Angaben zu Ihren Immobilien (wie Eigentümer, Verkehrswert, Darlehensverträge)
    • Angaben zu sonstigen Vermögenswerten (wie Kunst, Schmuck, Autos, etc)

  • Unterlagen & Dokumente

    Seite 2 von 2

    • Aktuelle gesetzliche Renteninformation
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Versicherungspolicen und aktuelle Stände Ihrer kapitalbildenden Versicherungen
    • Zeichnungsscheine Ihrer geschlossenen Fonds (sofern nicht bei uns gezeichnet) als Kopie
    • Lebenshaltungskosten (Lebensmittel, Kleidung, Fahrzeugunterhalt, Urlaub, etc.)
    • Sonstige regelmäßige Kosten (Unterhaltszahlungen, Ausbildungskosten, etc.)

  • Sie möchten mehr erfahren?

    Sie möchten ihren Finanzplan mit uns beprechen –  melden Sie sich jederzeit bei unseren Spezialist:innen zu einem Beratungstermin. 

     Termin vereinbaren